Seite wählen

Jede Person entwickelt mit zunehmender Übung ihre eigene Massagehandschrift mit Lieblingsgriffen oder einer bestimmten Griffart. Einige Masseure setzen auf weiche und sanfte Techniken, andere auf intensivere Griffe. Jeder legt etwas Charakter in die Massage. Doch gibt es ein paar goldene Massageregeln, welche universell gelten und stets beachtet werden sollten.

  • Es gibt kein starr vorgegebenes Schema
    Die ideale Massage ist auf die Person und Situation abgestimmt. Es mögen Grifffolgen von uns vorgegeben werden. Doch das letzte Wort hat immer die zu massierende Person. Achte auf Rückmeldung. Vielleicht empfindet die Person einige Techniken besonders angenehm und andere machen einen eher mäßigen Eindruck? Dann passe die Anwendung auf sie an und lege Augenmerk auf ihre Lieblingsgriffe.
  • Kläre immer vorher ab, ob die Massage der betreffenden Person gut tut
    Es gibt Beschwerden, bei welche eine Massage unterlassen werden sollte. Hier haben wir dir eine Liste von Kontraindikationen bereitgestellt.

     

  • Langsam und ruhig massieren
    Lass dir Zeit. Unruhe überträgt sich und du solltest in dir ebenso viel Ruhe schaffen wie du vermitteln möchtest.
  • Jeden Griff 4-6 x wiederholen
    Entspannung stellt sich nicht auf Knopfdruck ein. Nimm dir Zeit für jeden Griff, wiederhole ihn und lass die Wirkung sich entfalten.
  • Ruhige, rhythmische, gleichmäßige Bewegung
    Bitte stocke nicht. Wir wissen, dass es schwierig ist, in ungewohnten Situationen Sicherheit auszustrahlen. Aber probiere es. Unsichere Griffausführung, stocken oder ständiges Zurückziehen vermindert den Entspannungsmoment. Versuch die Hände satt aufzulegen und ruhige, gleichmäßige Bewegungen zu gewährleisten, dann kann sich die zu massierende Person auch viel besser entspannen.
  • Flüssiges Arbeiten
    Zwischen den Griffen sollte keine Pause entstehen. Bitte lass die Hände immer am Körper und setze diese nicht von diesem ab. Das vermittelt immer wieder Unterbrechungen und bringt eine Unruhe in die Anwendung. Bewältige den Übergang von Griff zu Griff fließend. Mach dir klar, auf welchen Griff du wechseln möchtest  und setze dein Tun ohne Verlust von Körperkontakt bzw. in einem Zug fließend fort.
  • Achte auf warme Hände
    Kalte Hände können zu einem kleinen Schockmoment führen. An heißen Tagen kann dies als Abkühlung durchaus genossen werden. Doch meistens dauert es, bis man die Frostreaktion wieder vergessen hat.
  • Auf Reaktionen des Partners achten, Blickkontakt aufnehmen
    Wie in jeder Interaktion ist es wichtig auf den Partner zu achten. Körperspannung und Mimik geben uns Rückmeldung, was gefällt und was nicht. Frage auch ab und an nach, ob die Druckstärke passt, die Griffe nicht zu schnell sind oder ob die Massage der betreffenden Person gefällt. Vielleicht erfährst du auch den absoluten Lieblingsgriff, dann baue diesen einfach mehrmals ein.
  • Es wird –  wenn möglich –  an der gegenüberliegenden Körperseite massiert
    Um besser massieren zu können, arbeite meist auf der gegenüberliegenden Körperseite.  Ausnahme: Arme und Beine
  • Mit gedämpfter, ruhiger Stimme sprechen
    Um Ruhe und Entspannung mit allen Sinnen zu gewährleisten passe auch deine Stimme a
  • Nie an der WS und auf dem knöchernen, oberen Rand des Schulterblattes  (Schulterblattgräte) massieren
    Diese Bereiche IMMER auslassen
  • Schnelle Griffe wirken aufputschend und anregend
    Langsame Griffe wirken beruhigend und entspannend.

Behalte diese Regeln im Hinterkopf. Diese in Verbindung mit dem Wissen um die Grifftechniken kann die Massage nur gelingen lassen. 

Schreib uns gerne in die Kommentare!

Entspannende Grüße

Entspannungspause Lisa Holzinger Nadine Holzinger

Über uns

Nadine Holzinger Lisa Holzinger Entspannungspause

Get Social

Aktuelle Beiträge

Stressreaktionen und dessen Auswirkungen

Grundsätzlich sollte gesagt werden, dass Stressreaktionen des Körpers eine unendlich intelligente Einrichtung der Natur und prinzipiell uns dienlich sind. Leider haben die meisten von uns keinen Alltag, in dem wir eine ausreichende Balance zwischen Aktivität und...

Die richtige Lagerung in Bauchlage

Bist du schon mal in den unverhofften Genuss gekommen und hast spontan eine Massage erhalten? Pure Freude. Du legst oder setzt dich hin und die betreffende Person gibt ihr Bestes, um dich zu verwöhnen.  Doch die Entspannung möchte und möchte sich nicht so recht...

Massage mit allen Sinnen erleben und genießen

Du möchtest deinen Partner so richtig verwöhnen oder dir wurde eine Massage versprochen? Dann denke daran, dass Informationen, welche man über unterschiedliche Sinneskanäle aufnimmt, mehr Gewicht haben. Das bedeutet für dich: Wenn du dir Entspannung zukommen lassen...

Normalität Stress und warum Entspannung im Alltag so wichtig ist

Stress und warum Entspannung im Alltag wichtig ist? Von 24 Stunden oder auch 1440 Minuten am Tag werden wieviel für Entspannung aufgewendet? Reicht es aus sich kurz hinzusetzen oder sollten wir doch versuchen Stress bewusst zu entkommen?  Ist Stress zur Normalität...

Stay Updated

Marketing by

Wir verwenden Active Campaign als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie oben auf „jetzt anmelden“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Active Campaign übertragen werden. Bitte klicken Sie hier, um mehr über die Datenschutzpraktiken von Active Campaign zu erfahren.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest